Veranstaltungen
Veranstaltungen in der Rheinpfalz
Liebe Gäste, liebe Musik- und Rheinpfalz-Freunde
Veranstaltungen/Künstler: Veranstaltungen finden fast immer am Samstag, zusätzlich meist auch am Freitag statt. Wir möchten auch weiterhin, dass wackere Musiker für qualitative Unterhaltung sorgen. Die Künstler verwenden viel Zeit auf ihre Kunst, auch sie müssen ihren Lebensunterhalt verdienen. Wir bitten Euch – bei Eintritt oder Hut – großzügig draufzuhalten, auch als Zeichen der Wertschätzung. Für alle Konzerte gilt also: Hutspenden ab 10,00 € sind Ehrensache und erbeten!
Dank an unsere Gäste von den Künstlern und der Kneipe, die großzügig und wertschätzend Ihren Obulus leisten für handgemachte Kunst, wie man sie in München kaum mehr findet.
Blauer Salon: vierzehntägig; jeden 2. und 4. Montag eines Monats; Genaueres s.u.
Freundeskreis der Rheinpfalz: Treffen für alle Kultur- und Kneipen-Interessierte; Gedankenaustausch und geselliges Miteinander; vierzehntägig; 1. und 3. Dienstag eines Monats, ab 19 Uhr (Genaueres s. unten oder unter „Freunde…“ s. oben)
Vorschau auf kommende Veranstaltungen
Freitag, 10. Februar 2023, Beginn ab ca. 20:00 Uhr
QUARTETT DER „HANNES BECKMANNS MÜNCHNER BAHNHOFSKAPELLE“
Auf der Originalgeige von Hannes spielt sein ehemaliger Student Felix Key Weber – als Klassiker mehrfach preisgekrönt und im Bayerischen Staatsorchester an der Oper in München tätig – gemeinsam mit den Weggefährten Edgar Wilson, Olivier Hein, und Marcus Alafin Marinho Kompositionen von Hannes Beckmann. Der Bogen spannt sich von den Klängen der Sinti über Jazz, klassische mitteleuropäische Musik, Tango Nuevo, zu orientalischen und brasilianischen Melodien mit treibenden Rhythmen. Ein Abend der grooved. Weltmusik vom Feinsten.
featuring and leading: Felix Key Weber – Magic Violin und
„Speedy“ Edgar Wilson, Piano
Olivier Hein, Bass, King of Bahia
Marcus Mainho, Percussion
Samstag, 11. Februar 2023, ab ca. 20:00 Uhr
JAKARTA BLUES BAND
„Musik aus einer Zeit, als die Verstärker klein waren und die Autos noch Flossen hatten“
Mit höchster Spielfreude zelebriert die Jakarta Blues Band aus dem Münchner Umland alle Facetten des Chicago Blues und widerlegt immer wieder aufs Neue, dass Blues nur für Melancholiker geeignet ist. Die sechs Musiker bieten perfekte handgemachte Musik, bei der man einfach nicht stillhalten kann. Sie leben jede Note, so dass die Kraft und Emotionalität dieser Musik regelmäßig auf die Zuhörer überspringen und jede(r) mitwippt oder tanzt. Dabei ist kaum eine Formation ist so nah dran am Sound der Originale. Kaum ein Gitarrist pflegt den Stil so authentisch wie der Lead-Gitarrist und Sänger der Band, der sich vor allem in die Lines von Otis Rush und B.B. King hineinfuchst wie kein Zweiter und sie als Inspiration für eigene Soli einsetzt.
Mit ihrem abwechslungsreichen Programm hat sich die Band in Südbayern mittlerweile einen erstklassigen Ruf erspielt, der ihnen auch Einladungen etwa zu „Jazz am Bichl“ nach Burghausen, „Bayerns Musikhauptstadt“, oder zum Flussfestival auf der Loisach nach Wolfratshausen eingebracht hat. Jetzt kommen sie nach München in die Rheinpfalz.
Die Jakarta Blues Band besteht aus Markus Stegbauer (Gitarre und Gesang), Georg Bichlmaier (Gitarre), Klaus Benz (Keyboards), Florian Niklas (Saxophon), Sigi Grasser (Bass) und Teddy Reumschüssel (Drums).
Montag, 13. Februar 2023, ab ca. 20:00 Uhr
BLAUER SALON
Es gibt wieder allerhand Handgemachtes: Minidramen, kleine Theatereinlagen, Step-Tanz, Didgeridoo, Sessions mit verschiedensten Musikern … Schlangenbeschwörer (na ja, das gerade nicht).
Alle interessierten Zuhörer und Vortragenden sind wieder herzlich eingeladen.
Freitag, 17. Februar 2023, ab ca. 20:00 Uhr
TEN DOLLAR JAZZBAND
Dixieland at its best – Sounds wia auf am Mississippi Dampfschiff
Norbert Möller tp, voc.,
Bandleader
Markus Krämer tb
Tino Rossmann p
Dieter Eckermann bj
Christoph Möhle tb
Jochen Mayer dr
Achim Bohlender cl
Hutspenden ab 10,00 € sind Ehrensache und erbeten!
Samstag, 18. Feb. 2023, ab ca. 19:00 Uhr
ILLUSTRER FASCHINGSREIGEN-AUF KÖLNER ART
Alle dürfen, sollen, müssen maskiert oder dann doch unmaskiert erscheinen.
Freitag, 24. Februar 2023, ab ca. 20.30 Uhr
DIXIELAND MESSENGERS
Dixieland kann ja so schön anders sein! – Wir holen ihn raus aus den alten Schubladen und beleben ihn mit Melodien der einen und der ganz anderen Art: gerne Armstrong, Sidney Bechet usw., aber warum nicht auch mal Ellington, Sinatra, Elvis oder gar die Beatles? Hauptsache, die Seele summt mit!
Peter Tuscher – tp
Jörn Pfennig – cl / voc
Markus Krämer – tb
Bernd Hess – git
Jürgen Rahner – b
Samstag, 25. Februar 2023
Geschlossene Gesellschaft
Montag, 27. Februar 2023, ab ca. 20:00 Uhr
DER BLAUE SALON
Es gibt wieder allerhand Handgemachtes: Minidramen, kleine Theatereinlagen, Step-Tanz, Didgeridoo, Sessions mit verschiedensten Musikern … Schlangenbeschwörer (na ja, das gerade nicht).
Alle interessierten Zuhörer und Vortragenden sind wieder herzlich eingeladen.
Freitag, 3. März 2023, ab ca. 20.30 Uhr
BLUE IN GREEN
Dienstag, 7. März 2023
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Donnerstag, 9. März 2023
Geschlossene Gesellschaft
Freitag, 10. März 2023
Geschlossene Gesellschaft
Samstag, 11. März 2023, ab ca. 20:00 Uhr
TITUS WALDENFELS
Songs, Swing & Exotika
Titus Waldenfels aus München, ist seit 25 Jahren „on the road“ ….
– musizierte mit Größen wie Embryo, Mal Waldron oder Eugene Chadbourne
– lebte in Texas …
– machte Musik für Theaterproduktionen wie den ‚Komödienstadel‘ oder den ‚Varreckten Hof‘ von Georg Ringsgwandl …
– und begeistert jedes Publikum mit seinem umfangreichen Repertoire, seinem lockeren Stil und seiner direkten Kommunikation mit den Zuhörern.
Titus Waldenfels: Gitarre, Geige, Steel Guitar, Mandoline, Foot Bass
Petra Lewi: Gesang, Ukulele, Sansula
Florian Burgmayr: Tuba, Akkordeon
www.titus-waldenfels de
www.facebook.com/waldenfels
www.petralewi.de
Montag, 13. März 2023, ab ca. 20:00 Uhr
DER BLAUE SALON
Es gibt wieder allerhand Handgemachtes: Minidramen, kleine Theatereinlagen, Step-Tanz, Didgeridoo, Sessions mit verschiedensten Musikern … Schlangenbeschwörer (na ja, das gerade nicht).
Alle interessierten Zuhörer und Vortragenden sind wieder herzlich eingeladen.
Freitag , 17. März 2023
Geschlossene Gesellschaft
Samstag 18. März 2023, ab ca. 20.00 Uhr
Gerti Raym & The Cats
Gerti Raym – voc
Charly Thomass – p
Rudi Schießl – b
Wolfgang Meiler – dr
Gerti Raym’s Stimme hat alles, was guten Jazz ausmacht: Swing, Feeling, Improvisation und große Hingabe anhand einer gehörigen Portion Leidenschaft und unüberhörbarer Liebe zum Blues.
Tauchen Sie ein in die musikalischen Kurzgeschichten, mit einer Formation, die sich äußerst facettenreich, in perfektem Timing und herzerwärmendem Swing offenbart.
weitere Infos: Gerti Raym – Jazz Vocals aus München
Dienstag, 21. März 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Freitag, 24. März 2023, ab ca. 20 Uhr
TRICIA LEONHARD
Samstag, 25. März 2023
Geschlossene Gesellschaft
Montag, 27. März 2023, ab ca. 20:00 Uhr
DER BLAUE SALON
Es gibt wieder allerhand Handgemachtes: Minidramen, kleine Theatereinlagen, Step-Tanz, Didgeridoo, Sessions mit verschiedensten Musikern … Schlangenbeschwörer (na ja, das gerade nicht).
Alle interessierten Zuhörer und Vortragenden sind wieder herzlich eingeladen.
Dienstag, 4. April 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Dienstag, 18. April 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Dienstag, 2. Mai 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Freitag, 5. Mai 2023, ab ca. 20 Uhr
Max Rammler Sextett
Dienstag, 16. Mai 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Samstag, 3. Juni – statt 22. April 2023, ab ca. 20:00 Uhr
BLACK PATTIE
Dienstag, 6. Juni 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Dienstag, 20. Juni 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Dienstag, 4. Juli 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
Dienstag, 18. Juli 2023, ab 19 Uhr
Freunde der Rheinpfalz (Stammtisch)
—————————————————————————————————————-
Rückschau: 50 Jahre Hänsel und die Rheinpfalz – ein großartige Veranstaltung
Jubiläum vom 1. – 4. Sept.2021
Lieber Hänsel, wir alle gratulieren Dir, vielen Dank für die schönen Stunden in Deiner Kneipe!!!
Liebe Stammgäste, Freunde, Künstler und Weggefährten,
Bis man schaut sind 50 Jahre vorbei. So lange ist Hans Karp – genannt Hänsel (bayr.) oder Hensel – Wirt der legendären Schwabinger Kneipe „Die Rheinpfalz“ (genau gesagt, seit 1. Sept. 1971). Aus diesem Anlass wurde in der Rheinpfalz ausgiebig gefeiert und auf die gemeinsame Zeit angestoßen. Das Erstellen der Einladungskarten, die Suche nach verschollenen Gästen – z.B. dem Eisbach-Fritz – waren ein Sisyphos-Projekt. Lieber Luis, ohne Dein Geschick am Computer hätte es die Einladungen in dieser Form bestimmt nicht gegeben. Anfänglich hatten wir 20 Personen auf der Liste, mit der Zeit schwoll der Personenkreis weiter an, so dass ein einziger Abend plötzlich nicht mehr ausreichte. Hinzu kommt, dass corona-bedingt nur jeweils 45 Gäste gleichzeitig im Gastraum anwesend sein durften. Vielen Dank an Frau Kandler und Herrn Ostler vom KVR für Ihre geduldige Unterstützung.
An dieser Stelle müssen wir leider eingestehen, dass im allgemeinen Planungs-Wirrwarr einige langjährige Stammgäste vergessen wurden, andere konnten wir wiederum nicht ausfindig machen. Die „unfreiwillig Zukurzgekommenen“ mögen gerne auf eine oder zwei Halbe Freibier vorbeikommen. Es ist uns wichtig, dass sich alle Gäste – Alt und Jung – bei uns wohlfühlen. Kontakt für Interessierte: rheinpfalz71@web.de
Nachlese: Jubiläumsfeier – 50 Jahre Hänsel und die Rheinpfalz
Vier Tage Festivitäten: unterhaltsame Vorträge, hervorragende Musiker, skurrile Geschichten und viele anregende Gespräche.
Am 1. Sept. standen einige Prominente, Vertreter der Brauerei, die Presse und vor allem „da Wirt, da Hänsel“ im Mittelpunkt des Geschehens. Auch durch den beherzten Einsatz von Luise Kinseher, Ottfried Fischer, Ex-OB Christian Ude, „dem Prinzregenten von Bayern“ (durch eigene Weihen) und anderen umtriebigen Geistern wurde der Pachtvertrag über den kurzen Dienstweg verlängert. Hänsel wird somit weiterhin unermüdlich Bier zapfen. Andere Personen, die an diesem Abend namentlich nicht in Erscheinung traten, haben sich seit Jahren für die Belange der Rheinpfalz engagiert. Vielen Dank für Eure Hilfe. Aber, ned a jeda schafft’s in d‘ Zeitung eini!?!
Herr Steinfatt, Geschäftsführer von Paulaner (Miesbacher , Alsolvent des dortigen Gymnasiums und eifriger Mundschenk beim Haberer-Schupfenfest), brillierte mit einer witzigen, beinahe philosophischen Rede. Eine kleine Anekdote soll hier festgehalten werden. Auf die Frage, ob er, verantwortlich für ca. 4.500 Gaststätten, die Rheinpfalz schon vor seinem Besuch kannte, meinte er schmunzelnd: „….bisher sei ihm diese „kleine Perle der Münchner Gastronomie“ entgangen, erst die Häufung von Presseberichten und Anrufen hätte ihm die gastro-kulturelle Bedeutung der Rheinpfalz vor Augen geführt. Herr Hetzler von Hacker-Pschorr war leider verhindert, seit drei Jahren ist er für uns eine verlässliche Ansprechstation. Es ist eine Bereicherung mit ihm über Kosten, Speisekarten, Biofleisch, Weinpreise, Küchengeräte und diverse Musikrichtungen zu diskutieren. Ohne Übertreibung: in allen Belangen ist er sattelfest.
Ferner müssen auch andere fleißige Helfer Erwähnung finden: Birgit (Schwester Rita am „Corona-Stand“ und wenn’s brennt auch im Service), Karin und Elfriede als rege Küchengeister und Günter, der in Sachen Innovation und Logistik, mit seinem „Fahrradkurier-Dienst Transpedal“, immer zur Stelle ist.
http://www.transpedal.de
Peter Tuscher, dem großartige Trompeter und geschätzten musikalischen Berater der Rheinpfalz, sei an dieser Stelle mit dem großen „Hosen-Bund-Orden „Ihrer Majestät“ für seine brillianten Ideen gedankt. Einen weiteren Orden erhält Sybille Storkemann für die eingebrachten Texte, Fotos und Ihr großes Interesse, mit dem sie uns den Rücken stärkte. Ein ganz großes Dankeschön an Euch alle, ferner auch an die langjährigen Rheinpfalz-Gäste, die so zahlreich erschienen sind, und für eine richtig gute Atmosphäre sorgten.
Zahlreiche Künstler bereicherten an diesen Tagen – weitgehend umsonst – das festliche Treiben mit ihren wunderbaren Darbietungen in „Hänsels Place“. Einige Male ging es bei der Planung auch hier durchaus turbulent zu. So musste „irgendwo in Schwabing“ für Hermann Breuer ein Spezialkabel aufgetrieben werden, das Klavier war leicht verstimmt. Für die musikalischen Leckerbissen möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei: Nina Michelle (voc.), Peter Tuscher (trump.), Edgar Wilson (piano), Hermann Breuer (piano), Dr. Will und seiner grandiose Rythm‘ and Blues-Truppe (der Saal tobte), Theo Regnier (sentimental journey u.a.), Ingo Rabius (Seemannsgesänge) und natürlich der legendären Allotria-Jazz- Band. Der Maler Michael Heiniger unterhielt uns prächtig mit seiner wirklich gelungenen laudatio auf „unseren Hänsel und seine/unsere Rheinpfalz“. Er schuf ein grandioses künstlerisches Werk: Bierfielzel mit Hänsel als Motiv
Vielen Dank an alle Stamm-Gäste für Eure langjährige Treue
Vielen Dank an das rührige Rheinpfalz-Team (Boschina, Boogie und Christian)
Am letzten Abend gab es kleine Turbulenzen in der Küche, alles annährend Essbare war verkauft worden, einige Salate gingen ohne Marinade unter die Leute, die letzten Omelettes wurden in Ermangelung von Eiern, ohne eben diese, serviert… Mit so einem Ansturm hatte niemand gerechnet, kleine Fehler beleben das Geschäft und gelegentlich haben sie ja auch einen gewissen Charme!? (Auf Beobachtungsposten: Resel aus der Reblaus)
Wer sich bis hierher durchgekämpft hat, der hat sich „a saubane Mass Freibier“ redlich verdient.
____________________________________________
Vorschau (geplant):
The American Songbook with
John Brunton (guitar and vocals) and
Peter Tuscher (the ultimate trumpet)
Fun Jazz and Latin
__________________________
Jazz Musik und Geschichte
Der herausragende Musiker Peter Tuscher gibt als Musik-Professor Einblicke in die Welt des Jazz und setzt diese mit seinen Mitspielern musikalisch um: informativ, unterhaltsam und hoch musikalisch
__________________________________________