Veranstaltungen

Liebe Gäste, liebe Musik- und Rheinpfalz-Freunde

Veranstaltungen/Künstler:  Veranstaltungen finden fast immer am Samstag, zusätzlich meist auch am Freitag statt. Wir möchten auch weiterhin, dass wackere Musiker für qualitative Unterhaltung sorgen. Die Künstler verwenden viel Zeit auf ihre Kunst, auch sie müssen ihren Lebensunterhalt verdienen. Wir bitten Euch – bei Eintritt oder Hut – großzügig draufzuhalten, auch als Zeichen der Wertschätzung. Für alle Konzerte gilt also: Hutspenden ab 10,00 € sind Ehrensache und erbeten!

Dank an unsere Gäste von den Künstlern und der Kneipe, die großzügig und wertschätzend Ihren Obulus leisten für handgemachte Kunst, wie man sie in München kaum mehr findet.

Blauer Salon: vierzehntägig;  jeden 2. und 4. Montag eines Monats; Genaueres s.u.

Freundeskreis der Rheinpfalz: Treffen für alle Kultur- und Kneipen-Interessierte; Gedankenaustausch und geselliges Miteinander; vierzehntägig;  1. und 3. Dienstag eines Monats, ab 19 Uhr  (Genaueres s. unten oder unter  „Freunde…“ s. oben)

 

Vorschau auf kommende Veranstaltungen

Freitag, 24. Nov.  2023, ab ca. 20 Uhr

Devil’s Brew:    Blues and More

mit Olaf Lenke und Wolfgang Iden

Drei Instrumente, zwei Musiker und die gemeinsame Liebe zum Blues’n Boogie, gepaart mit Spielwitz und Können ergeben diese mitreißend teuflische Mischung. Das Programm „Blues & More“ umfasst Songs von Son House über Billie Holiday und Sammy Davis Jr. bis hin zu U2.
Das Repertoire streift fast alle Epochen des Blues sowie diverse Klassiker der eher jazzigen Kategorie der Bluesgeschichte. Das „More“ steht für Songs der 60er-80er Jahre, die in eigenen spannenden Arrangements präsentiert werden.
Olaf Lenke, der „Leader of the Gang“, startete 2018 das Projekt Devil’s Brew, intensivierte das bluesige Gitarrenspiel und brachte seinen eindrucksvollen Gesang dazu.

Bitte um freizügige Huteinlage

Samstag, 25. Nov. 2023, ab ca. 20 Uhr

TEN DOLLAR JAZZBAND

Dixieland at its best – wia auf am‘  Mississippi Dampfschiff

Norbert Möller          (tp, voc.)
Achim Bohlender     (cl)

Markus Krämer        (tb)
Tino Rossmann        (p)

Dieter Eckermann    (bj)
Christoph Möhle      (tb)
Jochen Mayer         (dr)

Viel Spaß mit unserer bewährten Hausband.
Hutspenden erbeten.

Montag, 27. Nov. 2023, ab ca. 20 Uhr

Wegen Dreharbeiten geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.

Dienstag, 28. Nov. 2023, ab ca. 20 Uhr

Wegen Dreharbeiten geschlossen.
Wir bitten umn Verständnis

Freitag, 1. Dez. 2023, ab ca. 20:00 Uhr

MUNICH HARDBOP SEXTETT

Das Munich Hardbop Sextett erweckt einen der aufregendsten Sounds der Jazzgeschichte zu neuem Leben: der dreistimmig gesetzte Hard-Bop-Klang der „3 Tˋs“: Trumpet – Tenorsax – Trombone. Dieser ist Markenzeichen der Ära „MEET THE JAZZTET“ von Art Farmer und Benny Golson. Einen weiteren Höhepunkt erreichten dann Art Blakeyˋs Jazz Messengers zu Beginn der Sixties.

Die sechs Musiker aus München und Rosenheim spielen Original-Arrangements der Messengers von Wayne Shorter und Cedar Walton, ergänzt durch weitere Stücke, die diesem Sound Referenz erweisen. 

Max Rammler – trumpet
Andreas Roeck  – tenor sax
Uli Etschmann  – trombone
Klaus Staudacher – piano
Pepe Schober – bass
Thomas Elwenspoeck – drums

Samstag, 2. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

THOMAS DE LATES

20 Jahre Crooner – Madness

Thomas de Lates (voc)
Oliver Hahn          (p)

Ein sentimentales Bühnenjubiläum mit Evergreens und Special Guests…
Ein wirklich abwechslungsreiches Programm zum Zuhören, Mitwippen und Schmunzeln.

Thomas ist einfach eine Wucht.

Hutspenden von 15,00 Euro  sind erbeten. In Sonderfällen 10,00 Euro.
Bitte frühzeitig kommen.

Sonntag, 3. Dez.2023
ab 19:00 Uhr

Sonderkonzert am Sonntag

EUROPEAN DJANGO BAND

Elias Prinz invites:  Adrien Tarraga, Giangiacomo Rosso & Julia Hornung

Konzert & Session
Adrien Tarraga, Gitarre:             Paris, Frankreich
Giangiacomo Rosso, Gitarre:   Turin, Italien
Elias Prinz, Gitarre:                     München
Julia Hornung, Bass:                  München

Elias Prinz lädt wieder ein:  wieder einmal gastieren internationale Spitzenmusiker in der Rheinpfalz, es wird ein fulminanter Gitarren Abend. Eine Freundschaft, die durch Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik von Django Reinhardt entstanden ist, verbindet die vier jungen Musiker auch über Ländergrenzen hinweg.

Adrien Tarraga aus Paris (FR) und Giangiacomo Rosso aus Turin (IT) sind beide Experten auf diesem Gebiet und zählen zu den besten Jazz Manouche Gitarristen der jüngeren Generation, auch über Europa hinaus. Beide haben im Herbst dieses Jahres ihr jeweiliges Debut Album veröffentlicht. Für Adrien Tarraga steht der puristische Klang an der Gypsy Gitarre und der emotionale Ausdruck ganz klar im Vordergrund. Kaum ein anderer klingt so authentisch, wenn er Djangos Kompositionen oder französische Manouche Walzer spielt. Man kann ihm beim bewussten Suchen und Auswählen seiner improvisatorischen Phrasen regelrecht zuschauen. Giangiacomo Rosso’s rasende, Blitz-sauberen Triolen Läufe bilden dabei einen energetischen Kontrast, er ist ein sehr präziser Spieler und ebenfalls ein sehr „sortenreiner“ Musiker der die Seele dieser Musik in sich trägt und mit Italienischer Eleganz und Temperament zu Gehör bringt. Julia Hornung ist hierzulande eine der wenigen die diesen Stil am Kontrabass so verinnerlicht haben, Ihr unnachgiebiger, kräftiger Puls und Ihre ausdrucksstarken, groovenden Soli machen sie so gefragt dass sie mittlerweile in der Jazz Manouche Hauptstadt Paris von dortigen Größen des Genres für Konzerte in Jazzclubs wie dem „Duc des Lombards“ engagiert wird. Elias Prinz, mittlerweile regelmäßiger Gast in der Rheinpfalz, tauchte durch enge Freundschaften zu Sinti Musikern tief in die Musik und Tradition ein und entwickelte so seinen melodisch unverkennbaren Stil, der das Feuer und die Schönheit dieser Musik aufleben lässt. Der 23-Jährige Gitarrist schloss dieses Jahr sein Bachelor Musikstudium in München ab und wurde unlängst für sein Spiel mit dem 1. Preis des Münchner Kurt Maas Jazz Awards 2023 ausgezeichnet.

Hutspenden von 15,00 Euro  sind erbeten. In Sonderfällen 10,00 Euro.
Bitte frühzeitig kommen.

Montag, 4. Dez. 2023, ab ca. 19:00 Uhr

DER BLAUE SALON

Allerlei Handgemachtes kommt zum Vortrag – lässig, locker und spontan. Kleine Theatereinlagen, Kurzlesungen (auch Eigenbau), Sessions mit Musik verschiedener Richtungen … und gelacht werden darf auch. Packt Eure Instrumente ein (die Stimme allein reicht auch) und kommt vorbei. Alle interessierten Zuhörer und Vortragenden sind herzlich eingeladen.

Freitag, 8. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

TEN DOLLAR JAZZBAND

Dixieland at its best – makes you feel …
…  wia auf am‘  Mississippi Dampfschiff

Norbert Möller          (tp, voc.)
Achim Bohlender     (cl)

Markus Krämer         (tb)
Tino Rossmann         (p)

Dieter Eckermann     (bj)
Christoph Möhle       (tb)
Jochen Mayer          (dr)


Viel Spaß mit unserer bewährten Hausband.   Hutspenden erbeten.

Samstag, 9. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

Geschlossene Gesellschaft

Montag, 11. Dez. 2023, ab ca.19:00 Uhr

DER BLAUE SALON

Allerlei Handgemachtes kommt zum Vortrag – lässig, locker und spontan. Kleine Theatereinlagen, Kurzlesungen (auch Eigenbau), Sessions mit Musik verschiedener Richtungen … und gelacht werden darf auch. Packt Eure Instrumente ein (die Stimme allein reicht auch) und kommt vorbei. Alle interessierten Zuhörer und Vortragenden sind herzlich eingeladen. 

Freitag, 15. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

THE BEAT STONES

Oldies vom Feinsten


Wer gerne Stones, Yardbirds, Doors, Fleetwood Mac, Jethro Tull, Spencer Davis,Tremeloes, Beatles & Co hört, der sollte diese, inzwischen legendär gewordene Band, nicht verpassen.

The incredible, fabulous, original ….
Munichs oldest Oldie-Band: frisch, wild und ungestüm …

Klangteppiche aus hartem Rock und weichen Balladen …
Die besten Oldies, gespielt von herausragenden Musikern…
Ein sau-cooler move
Hutspenden ab 10,00 Euro erbeten, besser noch 15,00.
Bitte frühzeitig kommen.

Samstag, 16. Dez.  2023, ab ca. 20 Uhr

NINA MICHELLE TRIO –
SWINGING CHRISTMAS

Nina Michelle – Vocals
Theo Kollross – Klavier
Manolo Diaz – Kontrabass

Begleiten Sie uns bei einer musikalisch bezaubernden, winterlichen Schlittenfahrt mit der kanadischen Sängerin Nina Michelle und Ihrem internationalen Band. Mit bekannten amerikanischen Christmas Songs wie „Let It Snow“, „Santa Baby“, „Christmas Song“ oder „Winter Wonderland“ laden Nina Michelle und Ihr Mannschaft ein zu einer swingenden Reise durch weihnachtliche Traumlandschaften.

Nina Michelle, die kanadische Sängerin mit ungarischen Wurzeln, ist ein Garant für groovenden und swingenden klassischen Jazz. Mit Ihrer wunderschönen kraftvollen Stimme sorgte Sie für tolle Stimmung und wunderbare Unterhaltung.”

„Ihre Stimme: Leicht belegt, wie ein sanfter Nebel, der sich über die musikalische Landschaft legt, in welcher sie sich souverän, intonations- und rhythmussicher bewegt.“ (Claus Regnault, Süddeutsche Zeitung)
„…wenn der Vater ein bekannter Jazz-Pianist ist, der keinen geringeren als Dizzy Gillespie zu seinen Musikerkollegen zählen durfte, muss es als folgerichtige Konsequenz anmuten, dass die Tochter gleichfalls zur Musik und schließlich zum Jazz findet.“ (Süddeutsche Zeitung)
“Eine erstklassige Jazzdarbietung!” (Süddeutsche Zeitung) “Nina is one of the finest exponents of jazz vocalists!” (The Vancouver Courier)

Freitag, 22. Dez.  2023, ab ca. 20 Uhr

Genaueres folgt

Samstag, 23. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

Genaueres folgt

Freitag, 29. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

HANS OX BLUES BAND

Oldies, noch dazu gut gespielt, können richtig Laune machen.
Die Schwabinger Rock-Legende Hans Ox ist auf diesem Gebiet ein wahrer Meister.

Seit Jahren bereichert diese Band die Musikszene;  noch aus Zeiten des „alten Podium“ und anderen „Wirkstätten“ sind sie vielen von uns noch bekannt.
Wir freuen uns auf diese Wahnsinns-Truppe.

Bitte den Hut nicht vergessen.

http://www.blueox-music.de/gitarrist.html

Samstag, 30. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

SUPERBOP FUNJAZZ

SPECIAL CONCERT! SPECIAL GUEST!

Der fantastische Saxofonist Felix Sapotnik kommt wieder nach München, um mit einer kochenden Rhythmusgruppe durch einen Abend in der Rheinpfalz zu grooven.
Mit Kompositionen von Horace Silver bis Nat Adderley.

Felix Sapotnik – sax

Peter Tuscher – tp
Diego Riedemann – git.
Christian Schantz – b
Andreas Krieger – dr

Sonntag, 31. Dez. 2023, ab ca. 20 Uhr

MARC DORENDORF UND BAND

Marc Dorendorf ist ein Urgestein der Münchener Musikszene. Mit seiner Band spielt er an diesem Abend Songs von den Beatles bis Bob Dylan, von Hendrix bis Blues…

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend von mit sanften Klängen und harten Riffs: Es darf gesungen, getanzt, gelacht und geküsst werden.  So kommen wir sicher freudvoll im neuen Jahr an, a bissel Blues is ja aa immer dabei.

Bitte frühzeitig kommen. Die Zeit bis zum Beginn der Musik kann mit unserer Superküche überbrückt werden. Alle Speisen frisch zubereitet und aus der Region, gekocht von unserer „maitresse de cuisine“ Sylvia.

Für die Musik erbeten wir eine Hutspende von 15,00 Euro. In Ausnahmefällen sollten 10,00 Euro reichen.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen und  stimmungsvollen Abend.

 

Vorschau 2024

See Riders

Freitag, 5. Jan. 2024

Genaueres folgt

Freitag, 6. Jan. 2024

Sundance and Showdown
Genaueres folgt

Montag, 8. Jan. 2024, ab ca. 19:00 Uhr

DER BLAUE SALON

Freitag, 12. Jan. 2024

Peter Tuscher

Genaueres folgt

 

Samstag, 13. Januar 2024, ab ca. 20:00 Uhr

BERND BAUER BLUES BAND

Die Bernd Bauer Blues Band fand sich in München bei diversen Bluessessions zusammen: Sie halten die Fahne hoch für die alten akustischen Bluesstile. Zu hören gibt es Delta, Ragtime, New Orleans und frühen Chicago Blues, alte und neuere Songs. Mit Slideguitar hört man  Ragtime, New Orleans und frühen Chicago Blues, alte und neuere Songs. Fingerpicking, Bluesharp, Washboard, Cajon, treibendem Kontrabass und diverse anderen Instrumenten sind die Basis für einen Blues gespielt, wie es sich gehört:
spontan, mit Spaß und Spielfreude, mit Leidenschaft und Seele.

We keep the Blues alive!

Bernd Bauer:             voc, git
Heiko Reißmann:      harp
Albrecht Widmann:   bass
Sigrun Lenk:             Cajon

www.berndbauerbluesband.

Freitag, 19. Januar, 2024

Genaueres folgt

 

Samstag, 20. Januar, ab ca. 20:00 Uhr

RED HOT SERENADERS

Tanja Wirz und Rainer Wöffler spielen seit über zehn Jahren als HE RED HOT SERENADERS miteinander Blues, Swing und Ragtime aus den 20er- und 30er-Jahren. Dabei kommen eine aussergewöhnliche Sammlung alter Vintage-Saiteninstrumente wie Resonatorgitarre, Mandoline, Ukulele, Hawaii- und Archtopgitarre und dazu Klarinette und Waschbrett zum Einsatz. Inzwischen haben die beiden zusammen bald tausend Konzerte gespielt, an Festivals, in Konzertlokalen und privat in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und in Frankreich. Ihre Auftritte gelten als authentisch, berührend und unterhaltsam: Mit viel Hingabe, Humor, kurzweiligen Ansagen und zweistimmigem Gesang bieten die Serenaders akustische Stringband-Musik vom Feinsten. Frank Matheis schreibt über die beiden in seinem Online-Magazin The Country Blues: „Rainer Wöffler is the real deal, a superb musician who truly understands the essence of roots & blues. He is plain out damned good. (…) Tanja Wirz is stunning and she can really swing, and how! She is one of the finest in Europe, a superb guitarist and singer.“

Montag, 22. Januar  2024, ab ca. 19:00 Uhr

DER BLAUE SALON

Offene Bühne für allerlei Handgemachtes – lässig, locker und spontan. Kleine Theatereinlagen, Kurzlesungen (auch Eigenbau), Sessions mit Musik verschiedener Richtungen … und gelacht werden darf auch. Packt Eure Instrumente ein (die Stimme allein reicht auch) und kommt vorbei. Alle interessierten Zuhörer und Vortragenden sind herzlich eingeladen. 

Freitag, 26. Jan. 2024

Nina Michelle & Friends
“THE ULTIMATE COLE PORTER”

Nina Michelle (CAN) – Jazz-Sängerin
Die kanadische Jazz-Sängerin Nina Michelle wird vom Vancouver Courier als „eine der talentiertesten Jazz-Sängerinnen“ bezeichnet.

Bereits in ihrer Jugend begeisterte sie die Jazz-Fans in Vancouver, Kanada, wo sie aufgewachsen ist. Später zog sie nach München, wo sie mit führenden Bigbands und Spitzenjazzern zusammenarbeitet.

Seit über 20 Jahren tourt sie mit ihrem Internationalen Quartett hauptsächlich durch Europa. Nina hat mehrere Alben mit renommierten Musikern und Ensembles aufgenommen. Kürzlich veröffentlichte sie das Album „Love Confessions“, auf dem sie eigene Kompositionen präsentiert.

Nina Michelle hat eine einzigartige Stimmfarbe und eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz.

PRESSE

“Nina Michelle, die kanadische Sängerin mit ungarischen Wurzeln, ist ein Garant für groovenden und swingenden klassischen Jazz. Mit Ihrer wunder- schönen kraftvollen Stimme sorgte Sie für tolle Stimmung und wunderbare Unterhaltung.”

„Ihre Stimme: Leicht belegt, wie ein sanfter Nebel, der sich über die musikalische Landschaft legt, in welcher sie sich souverän, intonations- und rhythmussicher bewegt.“ (Claus Regnault, Süddeutsche Zeitung) „…wenn der Vater ein bekannter Jazz-Pianist ist, der keinen geringeren als Dizzy Gillespie zu seinen Musikerkollegen zählen durfte, muss es als folge- richtige Konsequenz anmuten, dass die Tochter gleichfalls zur Musik und schließlich zum Jazz findet.“ (Süddeutsche Zeitung) “Eine erstklassige Jazzdarbietung!” (Süddeutsche Zeitung) “Nina is one of the finest exponents of jazz vocalists!” (The Vancouver Courier)

 

Samstag, 27. Jan. 2024, ab ca. 20:00 Uhr

MALIS‘ SWING CONNECTION

 

Montag, 29. Januar  2024
ab ca. 20:00 Uhr

 

Freitag, 2. Februar

ab ca. 20:00 Uhr

 

Samstag, 3. Feb. 2024
ab ca. 20:00 Uhr

 

Samstag, 3. Feb. 2024
ab ca. 20:00 Uhr

 

Samstag, 3. Feb. 2024
ab ca. 20:00 Uhr

 

Samstag, 3. Feb. 2024
ab ca. 20:00 Uhr

 

_____________________________________________________________________________________________________________

Rückschau:  50 Jahre Hänsel und die Rheinpfalz  –  ein großartige Veranstaltung

Jubiläum vom 1. – 4. Sept.2021
Lieber Hänsel, wir alle gratulieren Dir, vielen Dank für die schönen Stunden in Deiner Kneipe!!!

Liebe Stammgäste, Freunde, Künstler und Weggefährten,

Bis man schaut sind 50 Jahre vorbei. So lange ist Hans Karp – genannt Hänsel (bayr.) oder Hensel  – Wirt der legendären Schwabinger Kneipe „Die Rheinpfalz“ (genau gesagt, seit 1. Sept. 1971). Aus diesem Anlass wurde in der Rheinpfalz ausgiebig gefeiert und auf die gemeinsame  Zeit angestoßen. Das Erstellen der Einladungskarten, die Suche nach verschollenen Gästen – z.B. dem Eisbach-Fritz – waren ein Sisyphos-Projekt.  Lieber Luis, ohne Dein Geschick am Computer hätte es die Einladungen in dieser Form bestimmt nicht gegeben. Anfänglich hatten wir 20 Personen auf der Liste, mit der Zeit schwoll der  Personenkreis weiter an, so dass ein einziger Abend plötzlich nicht mehr ausreichte. Hinzu kommt, dass corona-bedingt nur jeweils 45 Gäste gleichzeitig im Gastraum anwesend sein durften. Vielen Dank an Frau Kandler und Herrn Ostler vom KVR für Ihre geduldige Unterstützung.

An dieser Stelle müssen wir leider eingestehen, dass im allgemeinen Planungs-Wirrwarr einige langjährige Stammgäste vergessen wurden, andere konnten wir wiederum nicht ausfindig machen. Die „unfreiwillig Zukurzgekommenen“ mögen gerne auf eine oder zwei Halbe Freibier vorbeikommen. Es ist uns wichtig, dass sich alle Gäste – Alt und Jung – bei uns wohlfühlen. Kontakt für Interessierte:  rheinpfalz71@web.de

Nachlese: Jubiläumsfeier – 50 Jahre Hänsel und die Rheinpfalz, am 1. Sept. 2021
weitere Infos:  siehe unter „Über Uns“