Veranstaltungen

Der Blaue Salon

Mo., 24. November 2025
20:00
Der Blaue Salon ist seit Jahren eine Institution: Musiker, Dichter, Vorleser, Tänzer, Fakire, Entfesselungskünstler …
Alle sind uns willkommen – natürlich auch die Gäste. Beginn ab ca. 20 Uhr, für jeden Auftritt sind etwa 20 Minuten eingeplant, es soll ja gerne jeder drankommen. Je nach Anzahl der Vortragenden kann der Künstler oder Laie auch öfter „die Bühne entern“. So genau soll es da nicht gehen. Manchmal finden sich unsere Akteure auch zusammen: spontan, gelassen und freudvoll. Nicht Leistung steht im Vordergrund, sondern ein unterhaltsamer Abend.

Natürlich gibt es auch Pausen, damit Essen, Trinken und Gespräche nicht zu kurz kommen.

Vielen Dank an alle Musiker, die den Blauen Salon bisher so wunderbar gestaltet haben. Vielen Dank an Peter Tuscher und Marco Vechione für ihren unermüdlichen Einsatz beim Auf- und Abbau. Vielen Dank auch an Nils, Michael und all die anderen treuen Seelen.

Beathotel

Fr., 28. November 2025
20:00
beathotel-fotos

Die Band ist vermutlich die beste Beatles Cover-Band, die man sich zur Zeit anhören kann. Mit geschlossenen Augen meint man fast „Sie“ spielen für uns. Kennen wir nicht alle Refrains oder gar ganze Texte von alten Beatles-Songs. Zuhören, Mitsingen, Tanzen… Alles ist möglich.
Beathotel hat aber auch eigene Songs im Gepäck.

Wir freuen uns auf diese wunderbaren Musiker …

Bitte frühzeitig kommen und 15,00 Euro für die Musiker dalassen…

Fernband

Sa., 29. November 2025
20:00
FernbandMitBanner1-8-25

Fernband ist eine DisCover Band mit Songs von bekannten Künstlern, die man selten hört, oder noch nie gehört hat.
Richtig bunt, hörbar, tanzbar, völlig genießbar.
Mal nah am Original, mal fern vom Cover des Cover. Discover eben!
 
FERNBAND, das sind
Christiane Horn (voc)
Billy Horn (dr, voc)
Christoph Valler (b, voc)
Axel Mayer (git, voc)
Uli Hofmann (kb, voc)

Wir freuen uns auf die Band, Hutspende immer gewünscht.

Rock Lounge Orchestra

Fr., 5. Dezember 2025
20:00
z-Foto RLO

Rocksongs mit Stil

Das Münchner Rockquintett macht „Classic Rock mit Stil“ – eingängige bunte Rock-Songs mit Ohrwurm-Gefahr und augenzwinkerndem Schalk im Nacken. Verfeinert werden die LiveKonzerte außerdem mit ausgewählten Cover-Songs.
Die pure Lust am Spielen reißt die Zuhörer mit, zum einen durch den mehrstimmige Gesang. Auch die klassische Besetzung mit mit Saxophon, Trompete und Geige verleiht dieser Musik eine unverwechselbare und einzigartige Note.
Auf dem Münchner Tollwood tritt die Formation inzwischen regelmäßig auf, aber auch auf kleineren Bühnen und Kneipen lassen sie die Auftritte zu einem besonderen Erlebnis werden.

In Ihre CD „Rock Lounge Orchestra #1“ kann man auf Spotify reinhören, außerdem gibt es auf Youtube Videos von den Titeln „Renault 4“ und „NIE-Bier“.

Besetzung folgt

Peter Tuscher & Wolfgang Hanninger

Sa., 6. Dezember 2025
20:00
tuscher-23-5-25-bild

Funky Groovy Fun Jazz 

Peter Tuscher – Trompete, Flügelhorn
Wolfgang Hanninger – Saxophon, Klarinette
Diego Riedemann – Gitarre
Manolo Diaz – Kontrabass
Thomas Meindl – Schlagzeug

Bitte frühzeitig kommen. Hut-Spenden sind willkommen.

Peter Tuscher hat als Bandleader (MUNICH-DETROIT CONNECTION) und Sideman mit zahlreichen Formation gearbeitet, u.a. mit Wolfgang Dauner, Joe Nay, Al Porcino Big Band, Connexion Latina, Don Menza, Ray Charles, … Seit 1990 ist er Dozent beim Landesjugendjazzorchester Bayern, seit 1994 Dozent an der Jazzabteilung der »Anton-Bruckner-Universität« Linz.

Inhalte des Konzerts sind zur Hälfte Wolfgang Hanningers facettenreiche und bluesige Eigenkompositionen, der andere Teil besteht aus Klassikern der goldenen Jahre des Labels „Blue Note Records“.

Wolfgang Hanninger lebt nach insgesamt 12 Jahren in der französischen Schweiz und Paris nun wieder in München. Sein versiertes Saxophon- und Klarinettenspiel haben ihn schnell zu einem festen Bestandteil der lebhaften Münchner Musikszene werden lassen. 

Die Rhythmusgruppe besteht mit Thomas Meindl am Schlagzeug aus einem jungen Talent und zwei erfahrenen Musikern an Gitarre und Bass. Diego Riedemann aus Chile bereichert seit mehr als sieben Jahren die Münchner Musiklandschaft mit seinem virtuosen Gitarrenspiel. Manolo Diaz, Kontrabass, steht seit Jahrzehnten für groovende und wohlklingende Basslines.

Dr. Sam: Dancing floor, Tanzboden …

Fr., 12. Dezember 2025
20:00
sami-branco-juli-25 (2)

Egal, wie man es nennt… Endlich wieder einmal Musikhören und/oder Tanzen. Der hoch geschätzte Dr. Sam – Musiker und Freund des Hauses – erfüllt uns einen lang gehegten Wunsch. Er bringt seine DJ-Anlage mit und legt für uns auf. Motto: „Abba bis Zappa“.

Geboten werden: Oldies aus den 60ern, 70ern, 80ern (All die wunderbaren Songs, die wir lange nicht gehört haben: Beatles, Kinks, Who ….), Schager (eine Hand voll, z.B. Mercie Cherie, Mendecino…).
Am Besten Ihr äußert Eure Musik-Wünsche persönlich. Endlich mal wieder Mitsingen und/oder Tanzen. Das war schon immer und ist immer noch ein Highlight!!

Die Red.

Beat Stones

Sa., 13. Dezember 2025
20:00
beatstones-foto-neu

Fabulous, original, just wonderful

Sie sind wieder bei uns:  unglaublich, legendär und without limits.
Sie spielen: Oldies, Rockn‘ Roll und alles, was das Herz begehrt: Wer gerne Stones, Yardbirds, Doors, Fleetwood Mac, Jethro Tull, Beatles & Co hört, ist bei den legendären Beatstones bestens aufgehoben. Es ist immer etwas Besonderes, wenn die Band in der Rheinpfalz aufspuit. Rasende  Riffs und sanfte Klangteppiche legen sich über die Kneipe.

Aus der Presse: „Munichs oldest Oldie-Band (…) frisch, wild und ungestüm“. „Wilder Rock und weiche Balladen: die besten Oldies, gespielt von herausragenden Musikern.“

Dirk Ziebolz:   leadvoc, guitar
Woff Lauter: drums, voc
James Jacobs : keyboard, voc
Siegi Lang:   guitar
Bertel: basss, voc

Unbedingt früh kommen, wer einen Platz möchte. Wir erbitten für die Band einen Beitrag von 15-20 Euro! Sie san’s uns absolut wert

Titus Waldenfels und friends

Fr., 2. Januar 2026
20:00

Titus Waldenfels gibt Neujahrsempfang

Das erste Konzert im neuen Jahr. Die Rheinpfalz eröffnet die Konzertreihe 2026 mit einem alten Bekannten aus der Münchner Musikszene.
Titus Waldenfels will mit allen, die in München sind und Lust haben, das neue Jahr gebührlich begrüßen.

Der Abend wird von Titus eröffnet, danach wird es eine Session geben, für alle, die mitspielen wollen!

Nine Lives

Fr., 9. Januar 2026
20:00
sticker 9livesamadeus

„Nine Lives“ ist ein Trio-Projekt, welches sich dem Rockabilly und Blues verschrieben hat. In diesem Musik-Genre wird gerne in Bandnamen oder Song-Titeln, die Katze „zitiert“. Diese hat bereits 8 ihrer 9 Leben verbraucht. Für das verbliebene letzte Jahr, hat sie sich mit Haut und Haaren der Musik verpflichtet, darauf zielt der Bandnamen ab.

Das Trio besteht aus:
Erdem Yalcinkaya (RevoltBrew, Flush Royal): lead guitar und vocals.
Ausgebildet an der klassischen Gitarre har er in Ankara und Istanbul hunderte shows in den örtlichen Klubs gespielt und auch viel eigenes Material veröffenetlicht.

Jürgen Reuter: bass guitar
Als ehemaliger Schüler des Münchner Konservatoriums ist er mittlerweile ein gefragter Studiobassist. Außerdem ist er an vielen live-Projekten beteiligt (Angerbauer-Reichardt-Reuter, Hundling, Annalu & Chavez, Phil Vetter, Jamaram, u.a.).

Amadeus Graml: drums und vocals. Seit dem 15. Lebensjahr ist der Autodidakt vom musikalischen Virus infiziert. Amadeus hat vielfach eigenes Material veröffentlicht und ist in verschiedensten Formationen und genres unterwegs (RevoltBrew, FonzyAmo, Doctor & Dutchman, u.a.).
Wir freuen uns auf Euren Besuch, bitte den Hut mit einem Beitrag beglückern…

Die Kapelle: Classicrock

Fr., 16. Januar 2026
20:00
Foto_kpelle_2025 mit_Logo

Fetzige Classicrock-Formation mit dem großartigen Münchner Szenegitarristen Landy Landinger.

Es gibt kein Keyboard. Dafür zwei rotzige Gitarren – irre!
Bass, Schlagzeug – tight!
Eine erdig raue Rockstimme – mächtig!

Geschmeidige Auswahl: Rockige „kapellenversionen“ von AC/DC, über Deep Purple bis Led Zeppelin.

Besetzung:

Ernst Harwalik – voc
Landy Landinger – git
Gerd Hofer – git
Andi Kerker, bass
Herbert Sänger – drums, vocals

Das wird eine Sause, die Jungs verdienen einen guten Hut!

Black Patti

Sa., 24. Januar 2026
20:00
black-pattie

Black Patti – das sind Peter Crow C. und Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer. Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues & Roots Musiker auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo
in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt.

Musikalisch orientiert sich Black Patti an der einzigartigen Mischung der vor dem zweiten Weltkrieg in den USA entstandenen, ländlichen Stile. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und berührende Roots-Musik: zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.

Ihre Musik bewegte den weltberühmten Illustrator, Gründervater der Underground Comix Szene und Prewar-Blues Spezialisten Robert Crumb. Er gestaltete das Cover Artwork zum aktuellen Album „Satan’s Funeral“ (2021).
Peter Crow C. – Gitarre, Gesang, Mundharmonika
Ferdinand „Jelly Roll“ Kraemer – Gitarre, Gesang, Mandoline
Presse:
„Eine Münchner Band mit einem Original-Cover von Robert Crumb ist eine kleine Sensation“

Eintritt: 15,00 – 20,00 Euro, die Band dankt, sie sind es wert.

Rainer Sander Swing Wing

Do., 29. Januar 2026
20:00
sander-swing-wing-foto

Rainer Sander ist einer der profiliertesten deuschen Jazz-Klarinettisten im Swingstil. Er leitet die Allotria Jazz Band, die er 1969 mitgründete, als Orchester der deutschen Spitzenklasse etablierte und auf über 30 Konzertreisen in die USA und Kanada führte. Die Mitglieder des Quartetts „Rainer Sander Swing Wing“, die sich allesamt auch international in anderen Bands als hervorragende Solisten bewährt haben, sind:
Thilo Wagner, Peter Cischeck und Gregor Beck.
Gemeinsam ist allen 4 Musikern ihre Liebe zur Musik der kleinen Besetzung der Swing-Ära – heiss, beschwingt, fetzig und lyrisch.

Es ist ein Vergnügen zu sehen und zu hören, wie aus den 4 Teilen des Quartetts in der Summe mehr wird als ein Ganzes:
Swing mit Flügeln – SWING WING