Aktuelle Events
Ten Dollar Jazz Band

Dixieland at its best
Seit vielen Jahren machen diese großartigen Künstler gemeinsam Musik. Standards wie „All of me“ , „Sweet Georia Brown“ oder „Blue in Green“ gehören zum Repertoire. Die gängigen Songs laden ein zum Mitwippen, Mitsingen oder einfach nur zum erheiternden Zuschauen. Die „Ten Dollar“ begleitet uns seit Jahren als „Hausband“ durch das musikalische Kneipen-Dasein. Gute Musik und gute Laune sind garantiert, wenn diese grandiose Dixieland-Band aufspielt: Humorvolle Ansagen lassen uns mitunter richtig schmunzeln. Es ist uns eine Freude!
We proudly present:
Norbert Möller (tp, voc.)
Markus Krämer (tr)
Tino Rossmann (p)
Torsten Plagenz (cl)
Hannes Maxfeldt (sax)
Dieter Eckermann (bj)
Christoph Möhle (tb)
Jochen Mayer (dr)
Besetzung kann variieren. Viel Spaß mit unserer bewährten Hausband. Bitte Hutspende nicht vergessen!
Claus Koch and the Boperators

Swing als verbindendes Element zwischen Stilen, Generationen und zwischen Musikern und Publikum. Swing steht hier nicht als Synonym für einen Stil, sondern für ein Gefühl von entspannter Leichtigkeit gepaart mit Energie, ein Zustand den keine andere Musik so wie der klassische amerikanische Jazz hervorzurufen vermag.
Claus Koch: tenorsax,
Claus Raible: piano,
Henning Gailing: bass,
Esteve Pi: drums
Claus Koch ist ein Überzeugungstäter am Saxophon, wenn es um klassischen amerikanischen Jazz geht und zählt zu den konsequentesten Straight-Ahead Tenor-Saxophonisten in Europa. Unbeeindruckt von aktuellen Moden und Strömungen bleibt Claus Koch den Primärtugenden des Jazz treu: Drive und Swing, gepaart mit sinnlichem Balladenspiel, getränkt mit der emotionale Tiefe des Blues. Mit klaren Linien, gespielt mit vollem runden Ton nimmt er den Zuhörer mit auf die Reise durch Harmonie und Rhythmus.
Mit dem großartigen Pianisten Claus Raible unterhält Claus Koch eine lange musikalische Freundschaft. Raible hat den Bop verinnerlicht bis er ein Teil seiner selbst wurde. Sein Stil ist von Bud Powell, Thelonius Monk und Bobby Timmons beeinflusst und strotzt von Einfallsreichtum, Energie und Swing.
Henning Gailing und Esteve Pi touren seit Jahren mit internationalen Jazz-Größen durch Europa und das aus gutem Grund: Sie zählen in den besten ihres Faches und geben dieser Musik die nötige Energie, Puls, Sound und Atem und bereichern und inspirieren darüber hinaus die Band mit packenden Soli.
Presse: „Claus Koch, der in Graz und bei Altmeister Barry Harris in New York studiert hat, ist der Souverän seines Instruments, wohl nicht nur deutschlandweit, sondern international. Souverän meint hier, dass ihm die Töne zu Gebote stehen, sich fließend in die Improvisation fügen, die, jeden Leerlauf, jede abgenutzte Phrase vermeidet, und immer überraschend neue Ideen verwirklicht.“ (Claus Regnault, Münchner Merkur)
„Claus Koch erwies sich als würdiger Interpret der Musik Dexter Gordons, als er mit vollem Ton und
glasklar artikulierten Läufen und lyrischer Melodik improvisierte.Besonders beeindruckend war die
gefühlvolle Gestaltung der Ballden wie „Ernie’s Tune“ oder das durch Billie Holiday bekannt
gewordene „You’ve Changed“ bei dem Koch sein Instrument förmlich zum Singen brachte.
(R. Prechtl, Münchner Merkur)
www.clauskochjazz.de
Diese vier Musiker haben sich dieser Musik mit Leib und Seele verschrieben. Ihre Kunst ist ist über viele Jahre an Jazzlegenden der Vergangenheit wie an Jazzgrößen der Gegenwart geschult und sucht hierzulande ihresgleichen!
Bitte Hutspende nicht vergessen!
Beat Stones

Fabulous, original, just wonderful
Sie sind wieder bei uns: unglaublich, legendär und without limits.
Sie spielen: Oldies, Rockn‘ Roll und alles, was das Herz begehrt: Wer gerne Stones, Yardbirds, Doors, Fleetwood Mac, Jethro Tull, Beatles & Co hört, ist bei den legendären Beatstones bestens aufgehoben. Es ist immer etwas Besonderes, wenn die Band in der Rheinpfalz aufspuit. Rasende Riffs und sanfte Klangteppiche legen sich über die Kneipe.
Aus der Presse: „Munichs oldest Oldie-Band (…) frisch, wild und ungestüm“. „Wilder Rock und weiche Balladen: die besten Oldies, gespielt von herausragenden Musikern.“
Dirk Ziebolz: leadvoc, guitar
Woff Lauter: drums, voc
James Jacobs : keyboard, voc
Siegi Lang: guitar
Anthal Rossmanith: basss, voc
Unbedingt früh kommen, wer einen Platz möchte. Wir erbitten für die Band einen Beitrag von 15-20 Euro! Sie san’s uns absolut wert
Harry Diplock Quartett – feat. Elias Prinz
Der Gitarrist Elias Prinz macht eine an Virtuosität, Respekt und Fantasie kaum zu übertreffende Gypsy-Swing-Musik. Stark geprägt von der Musiksprache der Sinti, Django Reinhardts und der modernen Pariser Jazz Manouche Szene meistert er es Einflüsse des Bebop sowie zeitgenössische Elemente einzuweben. Er hat er seinen eigenen Klang gefunden – Virtuos, aber immer melodisch und mit viel Feingefühl, manchmal komplex, aber nie verkopft. Durch enge Freundschaften zu Sinti Musikern tauchte Elias tief in die Musik und Tradition ein und entwickelte so seinen authentischen, melodisch unverkennbaren Stil, der das Feuer und die Schönheit dieser Musik aufleben lässt. Elias Prinz wurde unlängst mit dem 1. Preis des Münchner Kurt Maas Jazzawards 2023 ausgezeichnet.
Auf einer Konzertreise nach England lernte er den Londoner Gitarristen und Komponisten Harry Diplock kennen. Dieser ist Gründer und Leader des hochkarätigen Gypsy Jazz Projekts „London Django Collective“, die auch regelmäßig im Jazzclub Ronnie Scott’s in London gastieren.
Zusammen mit der wunderbaren Kontrabassistin Ida Koch präsentieren Harry und Elias im akustischen Quartett Kompositionen aus eigener Feder, neu interpretierten Perlen der Jazzliteratur und selten gehörte Stücke Django Reinhardts, die sie in ihren eigenen, fein abgestimmten, Arrangements präsentieren.
Mit von der Partie ist auch der herausragende Münchner Swing-Klarinettist und Saxophonist Jurek Zimmermann. Wir freuen uns auf diesen Abend.
Bitte den Hut gut füllen, junge Musiker brauchen immer etwas mehr support.
Bitte den Hut gut füllen, junge Musiker brauchen immer etwas mehr support.Details folgen
Titus Waldenfels

Genaueres folgt
Blue Traces

Die Blue Traces wurden 2011 als Blues- und Rockband gegründet. Seitdem spielen die Münchner Musiker Michael Drescher (voc + git), Viktor Magdolen (keys), Fritz Winbeck (drums), Markus Roithmaier (bass) und Sven Kesselring (git) unverändert in dieser Besetzung.
Michi Dreschers unverkennbare Stimme prägt den Sound der Band, seine Vorbilder Eric Burdon, Joe Cocker und Tom Waits haben ganz sicher ihre „Spuren“ (engl. traces) hinterlassen. Das gilt auch für den Rest der Band. Ihr ehrlicher und geradliniger Sound trägt den Gesang und begeistert durch mitreißende Spielfreude.
Immer wieder aufs Neue schaffen die fünf Musiker eine besondere Atmosphäre, frei nach dem Motto „All that makes you happy is the Blues“ (Buddy Guy). Ihnen gelingen so elektrisierende Interpretationen von bekannten und weniger vertrauten Klassikern. Das Repertoire reicht von der „alten“ Blues-Buddies Muddy Waters, T-Bone Walker und Ray Charles bis zu Eric Clapton, Eric Burdon, Joe Cocker, Amy Winehouse und Janis Joplin.
Bitte großzügige Hutspende am Ende!
swing
Genaueres folgt
Elias Prinz
Details folgen
Heart and Company

Endlich ist diese Wahnsinns-Crew an Bord der RHEINPFALZ gelandet und spielt Meilensteine der Rockgeschichte, gemischt mit aktuellen Hits. Zur Bandgeschichte: Die ursprüngliche Band „Heart of Stone“ wurde 1993 gegründet und hatte sich in der Münchner Bandszene und überregional einen Namen gemacht. Nach einigen Umbesetzungen und einer kreativen Pause, hat sich die Band neu formiert. Seit 2015 ist die Band unter dem Namen „Heart and Company“ wieder aktiv.
Wir freuen uns auf den Abend voller Hits und bitten alle Gäste frühzeitig zu kommen.
Bitte um Hutspende: 15,00 Euro
Geschlossene Gesellschaft




