Veranstaltungen
Der Blaue Salon

Open stage
Alle sind uns beim Blauen Salon willkommen: Musiker, Dichter, Vorleser, Tänzer, Fakire…
Für jeden Auftritt sind ca. 20 Minuten eingeplant.
Vielen Dank an alle Musiker, die den Blauen Salon bisher so wunderbar gestaltet haben.
Vielen Dank an Peter Tuscher und Marco Vechione für ihren unermüdlichen Einsatz beim Auf- und Abbau, auch für Eure gelungene Moderation. Vielen Dank an unsere treuen Seelen wie Nils, Michael, Janina, Hermann und all die anderen.
Wir freuen uns auf alle „alten Haudegen“ und heißen alle Neuzugänge herzlich willkommen!
Schleich pur – bei uns in „der Rheinpfalz“

Nach dem großen Erfolg im Mai ist die Vorfreude riesig!
Helmut Schleich gibt sich wieder die Ehre, bei uns und im BR. Der beliebte Kabarretist ist vor kleinem Publikum, am Dienstag, 4. Nov. 2025, wieder live in der Gaststätte Rheinpfalz zu Gast. Es darf gelacht, aber auch gedacht werden. Denn Helmut Schleich ist nicht nur ein gnadenlos guter Imitator (Papst, Franz-Josef Strauss…), sondern greift auch aktuelle Themen auf: immer klug, oft gerne auch a bissel bissig. Wir dürfen gespannt sein, welche Pfeile er aus dem Köcher zieht und dann… auch schon mal abschießt.
Mehr verraten wir nun wirklich nicht mehr, nur soviel: Als besonderer Gast wird auch die einzigartige Monika Gruber mit von der Partie sein.
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Da wir nur Platz für ca. 50 Personen haben, bitten wir um Verständnis, wenn es dieses Mal nicht klappt. Wer nicht zum Zuge kommt, bitte eine e-mail senden. Wir setzen Euch unverbindlich auf die Gästeliste für den „nächsten Schleich Pur“ im Frühjahr unter: rheinpfalz71@web.de. Wir kontaktieren Euch dann vorab.
Organisatorisches:
Ort: „Gaststätte Rheinpfalz“, Kurfürstenstr. 35, Schwabing/Nähe Elisabethplatz
Einlass: ab 17:45 Uhr: Wer später kommen möchte, bitte aber spätestens um 19:15 Uhr da sein, ab ca. 19:45 Uhr kein Einlass mehr möglich!
Gute Küche und Getränke: von 17:45 – 19:15 Uhr; dann wieder ab ca. 21:30 Uhr
gemütliches Beieinanda nach der Vorstellung um ca. 21:30 Uhr
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend
Euer Rheinpfalz-Team
Elias Prinz: Father & Son

Aus unserer Reihe „Spätkonzerte“ (ab ca. 21:00 Uhr)
Der Gitarrist Elias Prinz zählt, trotz seines jungen Alters, zu den herausragendsten Jazz-Manouche-Solisten seiner Generation. Schon seit seinen Teenager-Jahren bestreitet er Auftritte in Clubs und auf Festivals in ganz Mitteleuropa.
Im Trio, mit seinem Vater Jonas Prinz und dem jungen und „vielsaitigen“ Philipp Heuermann am Bass, präsentieren sie ein Programm aus Swing Klassikern, Musette Walzern, melodischen Balladen und Bolero, aber auch Elias‘ Eigenkompositionen.
Durch enge Freundschaften mit Sinti Musikern tauchte Elias tief in diese Musik und deren Tradition ein. Mit der Zeit entwickelte er so seinen authentischen, virtuosen, melodisch unverkennbaren Stil, der das Feuer und die Schönheit dieser Musik aufleben lässt. Elias wurde auch inspiriert von Ikonen wie Django Reinhardt und Stephane Grappelli, dem Titi Winterstein-Quintett mit Lulu Reinhardt, aber auch von Jazzmusikern wie Wes Montgomery und Charlie Parker. Der Hut freut sich über „angemessene Einwürfe“.
Elias Prinz – Sologitarre
Jonas Prinz – Rhythmusgitarre
Philipp Heuermann – Kontrabass
Jörg Widmoser & und die Münchner Bahnhofskapelle

Joerg Widmoser ist international bekannt als Jazzgeiger, Komponist, Mehrfach-Preisträger und Gründer des „Modern String Quartet“. Wir haben ihn gebeten, diesen Abend dem Werk von Hannes Beckmann zu widmen. Hannes Beckmann hat als Komponist und Geiger wunderbare Stücke hinterlassen, die einzigartig sind und das Herz berühren. Diese Musik besticht durch zeitlose Gültigkeit. Vielen Dank an Brigitta Beckmann, die als Organisatorin, das musikalische Erbe ihres Mannes am Leben erhält.
Wir freuen uns auf ein besonderes Ethno-Jazz-Konzert mit:
Joerg Widmoser (Austria) – Violine
Edgar Wilson (Mocambique) – am Piano
Manolo Diaz (Spanien) – Bass
Double feature percussion:
Yasin Borel de Sousa (Brazil)
Sergio Barbossa (Brazil)
Einlass: ab 18 Uhr | Beginn: 20 Uhr | Eintritt: 18 Euro
Bitte frühzeitig kommen – weiter Information unter 089 / 271 06 98
Ten Dollar Jazz Band

Dixieland at its best: Mit unserer Hausband durch den Spätherbst
Seit vielen Jahren machen diese großartigen Künstler gemeinsam Musik. Standards wie „All of me“ , „Sweet Georia Brown“ oder „Blue in Green“ gehören zum Repertoire. Die gängigen Songs laden ein zum Mitwippen, Mitsingen oder einfach nur zum erheiternden Zuschauen. Die „Ten Dollar“ begleitet uns seit Jahren als „Hausband“ durch das musikalische Kneipen-Dasein. Gute Musik und gute Laune sind garantiert, wenn diese grandiose Dixieland-Band aufspielt: Humorvolle Ansagen lassen uns mitunter richtig schmunzeln. Es ist uns eine Freude!
We proudly present:
Norbert Möller (tp, voc.)
Markus Krämer (tr)
Tino Rossmann (p)
Torsten Plagenz (cl)
Hannes Maxfeldt (sax)
Helmut Hertl (bj)
Christoph Möhle (tb)
Jochen Mayer (dr)
Besetzung kann variieren. Viel Spaß mit unserer bewährten Hausband. Bitte Hutspende nicht vergessen!
K.A.H. Jazz Projekt

Finest Lounge-Jazz
Das K.A.H. Jazz Projekt besteht aus Klaus Strobl am Klavier, Achim Strobl am Kontrabass und aus dem Sänger und Gitarristen Hans Westermeier.
Das Publikum erwartet ruhiger, gepflegter Lounge-Jazz einfach zum Zuhören und Entspannen! Anstelle allzu langer und sich wiederholender
Improvisationen bildet dabei stets der ursprüngliche melodische Moment den Kern ihrer Interpretationen!
Mal ein Jazzstandard wie „Autumn Leaves“ oder „Fly Me To The Moon“, ein Bossa Nova Klassiker wie „Corcovado“, aber auch mal ein überraschend entspannt arrangierter Folk-, Pop-, oder Rocksong werden zu hören sein.
♦︎
Neben ihrer Konzerttätigkeit spielt das K.A.H Jazz Projekt auch gerne bei privaten oder betrieblichen Anlässen wie z.B. Vernissagen, Lesungen,
Ehrungen, Jubiläen, After Work, Get Together, Welcome, Sektempfang etc.
Kontakt:
Beat Stones

Mir san wieder da!
Wer gerne Stones, Yardbirds, Doors, Fleetwood Mac, Jethro Tull, Spencer Davis, Tremeloes, Beatles & Co hört, ist bei den legendären Beatstones bestens aufgehoben: fabulous, original, just wonderful.
Aus der Presse: „Munichs oldest Oldie-Band“: frisch, wild und ungestüm. (…) Klangteppiche aus hartem Rock und weichen Balladen. (…) Die besten Oldies, gespielt von herausragenden Musikern.
Dirk Ziebolz (leadvoc, guitar)
Woff Lauter (drums, voc)
James Jacobs (keyboard, voc)
Siegi Lang (guitar)
Bertel (bass, voc)
Ein sau-cooler Move!
Bitte mit 15,00 Euro aufwärts für die Band rechnen. Das sind die Jungs absolut wert.
The Cruisers & Ali und friends

Double Feature
The Cruisers: Pete Miller ist seit den 60er Jahren ein Urgestein der Münchner Bluesszene, er singt Songs aus dem Americana-Bereich und Oldies. Er wird begleitet von:
Didi Stupcanu – guit, vocals und
Ali Zynda – Bass
Ali and friends: spielen eine Mixtur aus Swing, Latin, Gipsy und eigenen Stücken.
Heinz Lebermann – Bass
Josef Köttl – Sax.
Christian Linne – dr.
Ali Zynda – guit.
Bitte kommt zeitig, es gibt eine größere Fangemeinde.
Wir freuen uns auf einen atmosphärischen Abend…
Euer Rheinpfalz-Team
Der Hut freut sich über einen Obulus (15,00 €)
Ten Dollar Jazzband
Beathotel

Die Band ist vermutlich die beste Beatles Cover-Band, die man sich zur Zeit anhören kann. Mit geschlossenen Augen meint man fast „Sie“ spielen für uns. Kennen wir nicht alle Refrains oder gar ganze Texte von alten Beatles-Songs. Zuhören, Mitsingen, Tanzen… Alles ist möglich.
Beathotel hat aber auch eigene Songs im Gepäck.
Wir freuen uns auf diese wunderbaren Musiker …
Bitte frühzeitig kommen und 15,00 Euro für die Musiker dalassen…
Fernband

Fernband ist eine DisCover Band mit Songs von bekannten Künstlern, die man selten hört, oder noch nie gehört hat.
Richtig bunt, hörbar, tanzbar, völlig genießbar.
Mal nah am Original, mal fern vom Cover des Cover. Discover eben!
FERNBAND, das sind
Christiane Horn (voc)
Billy Horn (dr, voc)
Christoph Valler (b, voc)
Axel Mayer (git, voc)
Uli Hofmann (kb, voc)
Wir freuen uns auf die Band, Hutspende immer gewünscht.
Rock Lounge Orchestra

Rocksongs mit Stil
Das Münchner Rockquintett macht „Classic Rock mit Stil“ – eingängige bunte Rock-Songs mit Ohrwurm-Gefahr und augenzwinkerndem Schalk im Nacken. Verfeinert werden die LiveKonzerte außerdem mit ausgewählten Cover-Songs.
Die pure Lust am Spielen reißt die Zuhörer mit, zum einen durch den mehrstimmige Gesang. Auch die klassische Besetzung mit mit Saxophon, Trompete und Geige verleiht dieser Musik eine unverwechselbare und einzigartige Note.
Auf dem Münchner Tollwood tritt die Formation inzwischen regelmäßig auf, aber auch auf kleineren Bühnen und Kneipen lassen sie die Auftritte zu einem besonderen Erlebnis werden.
In Ihre CD „Rock Lounge Orchestra #1“ kann man auf Spotify reinhören, außerdem gibt es auf Youtube Videos von den Titeln „Renault 4“ und „NIE-Bier“.
Besetzung folgt
Peter Tuscher & Wolfgang Hanninger

Funky Groovy Fun Jazz
Peter Tuscher – Trompete, Flügelhorn
Wolfgang Hanninger – Saxophon, Klarinette
Diego Riedemann – Gitarre
Manolo Diaz – Kontrabass
Thomas Meindl – Schlagzeug
Bitte frühzeitig kommen. Hut-Spenden sind willkommen.
Peter Tuscher hat als Bandleader (MUNICH-DETROIT CONNECTION) und Sideman mit zahlreichen Formation gearbeitet, u.a. mit Wolfgang Dauner, Joe Nay, Al Porcino Big Band, Connexion Latina, Don Menza, Ray Charles, … Seit 1990 ist er Dozent beim Landesjugendjazzorchester Bayern, seit 1994 Dozent an der Jazzabteilung der »Anton-Bruckner-Universität« Linz.
Inhalte des Konzerts sind zur Hälfte Wolfgang Hanningers facettenreiche und bluesige Eigenkompositionen, der andere Teil besteht aus Klassikern der goldenen Jahre des Labels „Blue Note Records“.
Wolfgang Hanninger lebt nach insgesamt 12 Jahren in der französischen Schweiz und Paris nun wieder in München. Sein versiertes Saxophon- und Klarinettenspiel haben ihn schnell zu einem festen Bestandteil der lebhaften Münchner Musikszene werden lassen.
Die Rhythmusgruppe besteht mit Thomas Meindl am Schlagzeug aus einem jungen Talent und zwei erfahrenen Musikern an Gitarre und Bass. Diego Riedemann aus Chile bereichert seit mehr als sieben Jahren die Münchner Musiklandschaft mit seinem virtuosen Gitarrenspiel. Manolo Diaz, Kontrabass, steht seit Jahrzehnten für groovende und wohlklingende Basslines.

